Papiersammlung
Die Schule Meistersrüte sammelt dreimal jährlich Altpapier.
Papier ist nicht gleich Papier!
Sauberes Altpapier wird für die Herstellung von Zeitungspapier eingesetzt. Um den dringend benötigten Rohstoff Altpapier der Wiederverwertung zuführen zu können, ist es enorm wichtig, eine optimale Qualität des gesammelten Altpapiers zu erzielen. Nur absolut sortenreines und sauberes Altpapier kann bei der Herstellung von Zeitungspapier eingesetzt werden!
Um dieses Ziel erreichen zu können, müssen folgende Punkte bei der Sammlung eingehalten werden:
Was gehört ins Altpapier?
Zeitungen, Telefonbücher, Heftli / Illustrierte, Recyclingpapier, Prospekte, saubere Büropapiere, Kataloge
Alles ohne Plastikhüllen!
Was gehört in die Kartonsammlung?
Karton- und Wellpappenschachteln, Eier-, Früchte- und Gemüsekartons, Bücher, Shredderware aus Aktenvernichtung ohne Plastikanteile (z.B. Plastikmäppchen) in Papiersäcken oder Kartonschachteln zum Karton legen
Bitte das Altpapier und den Karton getrennt bereitstellen!
Das gehört in den Abfall
Haftstreifen von Selbstklebecouverts, Etiketten und andere Selbstkleber, nassfestes Papier, alle Haushalt- und Lebensmittelpapiere (Butter, Käse, Wurst, Fleisch etc.), Haushaltrollenpapiere, Papiertaschentücher, Papierservietten, Geschenk- und Blumenpapiere, Milch-, Rahm-, Jogurt-, Getränke- und Tiefkühlpackungen, Biskuit- und Schokoladenverpackungen, Pralinenschachteln, Suppen-, Kaffee- und Teebeutel, Zigarettenschachteln, Kohlepapier, Fototaschen, Plastik- und Küchenabfälle, Tapeten, Pergamentpapier, Styropor, mit Kunststoff oder Alu beschichtete Papiere und Kartons, plastifizierte, beschichtete oder paraffinierte Karton- und Wellpappenschachteln, Verpackungspapiere und Waschmittelkartons (wegen Pulverrückständen)
Sie können den Schülern die Sammelarbeit erleichtern, wenn Sie das Papier und den Karton gut zusammenschnüren und wenn Sie das Gebinde nicht zu schwer machen.