1./2. Klasse 2015/16
Stundenplan 1. & 2. Klasse 2015 _ 2016
Besuch beim Hufschmied
In der Klasse hatten wir das Thema Pferd. Als Abschluss durfte die ganze Klasse den Hufschmied besuchen, der bei Frau Ulmann im Stall die Pferde beschlagen hat. Natürlich gehörte an diesem Tag auch die ganze Stallarbeit dazu. Die Boxen wurden ausgemistet und die Pferde mussten gefüttert werden. Damit wir nach dem Mittag einmal reiten und Kutschen fahren konnten, wurden alle Pferde fein säuberlich geputzt und gepflegt.
Skifahren im Horn
Bei herrlichem Sonnenschein, haben wir bereits unseren dritten Skihalbtag verbracht. Im Horn fanden wir super Pistenverhältnisse vor und genossen diese auch noch fast alleine.
Wir hatten viel Spass und blieben unfallfrei, das ist das wichtigste. Mal schauen, ob es die Verhältnisse nochmals zulassen werden, die Pisten zu geniessen.
Krippenspiel
Unsere Klasse hat dieses Jahr ein Krippenspiel aufgeführt. Bereits Wochen vorher wurde fleissig an den Rollen geübt und die Lieder einstudiert. Mit viel Freude haben sich die Kinder die passenden Kleider besorgt und ihre Requisiten zusammengetragen. Die beiden Vorführungen waren ein voller Erfolg. Wir konnten den anderen Klassen wie auch allen Eltern, Grosseltern, Verwandten und Bekannten eine gelungene Vorführung präsentieren und somit ein richtig „selbergemachtes“ Geschenk überreichen. Wir werden uns noch lange und gerne daran erinnern!
Wanderung auf die Fähneren
Auf der Suche nach einer Quelle, passend zu unserem Thema Wasser, wanderten wir bei herrlichem Sonnenschein vom Eggli aus auf die Fähneren. Der Znüni schmeckte bei dieser herrlichen Aussicht natürlich noch viel besser und ein bisschen Stolz auf unseren doch recht steilen Aufstieg durften wir schon sein. Natürlich haben wir auch unsere Quelle gefunden und wissen jetzt, wie das Wasser aus dem Boden entspringt.
Herbstausflug nach Altstätten
Bei herbstlichem Wetter hat sich die 1./2. Klasse am letzten Schultag vor den Ferien auf ihren traditionellen Herbstausflug begeben. Das Ziel war klar sportlicher Natur und so fuhren wir mit dem Appenzellerbähnli nach Altstätten. Nach einer kurzen Wanderung quer durchs Städtli erreichten wir die Minigolfanlage. Die meisten Kinder durften diesen doch sehr vergnüglichen Sport zum ersten mal ausprobieren. Natürlich war der Ehrgeiz schnell geweckt und alle versuchten mit möglichst wenig Schlägen den Ball in das doch eher kleine Loch zu manövrieren. Die Hindernisse wahren dann und wann etwas trickreich, doch das Glück war meistens mit den Kindern. So hatten alle Spass und waren mit Begeisterung voll bei der Sache.