Primarschule Meistersrüte
Lehnstrasse 134
9050 Appenzell Meistersrüte

Telefon 071 787 43 53
info@schule-meistersruete.ch

2./3. Klasse 2012/13

Stundenplan                  Schuljahr 2012-2013

 

Thema Post

Die Schüler befassten sich im Fach „Mensch und Umwelt“ mit dem Thema Post. Heute durften wir eine Exkursion zum Postgebäude in Appenzell machen. Die Schüler haben in Gruppen Berichte zu dieser Exkursion geschrieben.

 

Wir fahren mit dem Bus zur Post. Von dem Postangestellten Philipp wurden wir herzlich begrüsst. Philipp zeigte uns zuerst den Töff, welcher mit Strom betrieben wird. Dann zeigte er uns, dass alle Briefe für Meistersrüte in der Nummer 6 gesammelt werden. Weiter ging es zur Briefverteilung. Später tauschten wir die Gruppen und wir durften zu Francesca. Sie zeigte uns die Kasse mit dem Geld drin. Dann zeigte sie uns auch den Tresor, welcher mit sehr viel Geld gefüllt ist. Zum Schluss durften wir noch einen Film über die Postverteilung sehen. Wir bekamen sogar noch ein Geschenk von der Post. Es war ein sehr guter und spannender Morgen. Elias, Noah Appenzeller, Julian, Ignaz und Urban

 

Wir waren heute Morgen bei der Post in Appenzell. Dort erlebten wir spanndene Sachen. Wir durften sogar den Tresor anschauen, in dem sehr viel Geld war. Da wir in der Schule einen Brief geschrieben haben, durften wir ihn mitnehmen und selber abstempeln. Das war sehr lustig.  Ariel, Sven, Chiara Hörler und Jan

 

Wir fuhren mit dem Bus zum Postgebäude in Appenzell. Dort haben uns eine Frau und ein Mann begrüsst. Wir haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Wir durften den Brief, welchen wir am Freitag in der Schule geschrieben haben, selber abstempeln. Dies war sehr lustig. Der Mann hat uns die Fahrzeuge der Post gezeigt und erklärt, dass die Motorräder mit Strom fahren. Im Film, welchen wir noch sehen durften, sahen wir welchen Weg ein Brief hinter sich bringen muss, bis ihn der Empfänger erhält. Nadine, Chiara Georgi, Joana und Antonia

Im Postgebäude haben wir gesehen, dass die Post nicht nur Briefmarken verkauft, sondern auch Telefone und andere Sachen. Philipp und Francesca haben uns vieles gezeigt. Wir durften unseren selbst geschriebenen Brief mit der Stempelmaschine oder von Hand abstempeln. Bevor man die Türe zum Postgebäude öffnen kann, muss ein Angstellter zur Sicherheit stets einen Kontrollblick machen. Alle Briefe werden mit dem Lastwagen nach Gossau transportiert und von dort aus noch nach Zürich. Dort werden sie mit einer Maschine sortiert und kommen dann am nächsten Morgen wieder zurück nach Appenzell. Selina, Heidi, Doris und Fabienne

 

Fotograf: Noah Fässler