Bonjour, Ciao, Hola – Projektwoche Meistersrüte
Am Montag sind wir gemeinsam in die Projektwoche gestartet. In gemischten Gruppen lernten die Kinder die spanischen Künstler Dali, Gaudi und Miro kennen und schlüpften selbst in die Haut der berühmten Köpfe. Mit Pizzaschachteln, Pfiifebotzer und Gipsfingern wurden viele verschiedene Werke hergestellt.
Wetterfest fand am Nachmittag die „Meschrütner Fussballmeisterschaft“ bei kalten Temperaturen statt. Die 1.-6. KlässlerInnen vertraten je ein Land und spielten warm eingepackt gegeneinander. Im spannenden Finale zwischen Polen und der Niederlande konnten die „Orangen“ sich klar gegen die weiss gekleideten mit 2:0 behaupten.
Weiter in der Europareise ging es mit Italien. Einen kleinen Einblick in das Leben eines Gardisten verschaffte uns Marcel Baumeler, welcher 2 Jahre im Dienste des Papstes im Vatikan sein durfte. Mit einem nachfolgenden Postenlauf „Giro d’Italia“ wurde das Wissen über unser Nachbarland vertieft. Sehenswürdigkeiten, Römische Zahlen, Teigwaren und Gelati probieren standen auf dem Programm. Der Morgen wurde mit einem Lottomatch auf italienisch abgerundet.
Kulinarisch ging es am Nachmittag weiter mit dem Herstellen von Pasta und dem Nachbauen von berühmten Monumenten mit Zeitung, Kappla, und Bechern.
Am dritten Tag flatterte neben den Fahnen Spaniens und Italiens frühmorgens auch schon die blau-weiss-rote Fahne Frankreichs an den Fenstern des Schulhauses. Für den Laufsteg von Mailand und Paris wurden Eigenkreationen aus Stoff, Zeitungen und Abfallsäcken erschaffen. Anschliessend wurden die Kleidungsstücke mit passender Musik den Eltern und Interessierten elegant vorgeführt. Der anhaltende Applaus galt zu Ehren der kreativen jungen Designer. Zudem konnten die erschaffenen Kunstwerke der Kinder im Schulhaus bewundert werden.
Der letzte Projekttag startete in der Natur mit einem Foto-OL rund ums Schulgelände. Die richtige Reihenfolge der gefundenen Buchstabe lautete: Europareise Schule Meistersrüte 2023. Als krönenden Abschluss folgte eine kulinarische Reise durch die in dieser Woche kennengelernten Länder. Die kleinen Köche belegten Baguette, kochten Pasta mit Tomatensauce und Bärlauchpesto, zauberten ein leckeres Polenta auf dem Feuer und schnipselten Gemüse für ein gesundes Entrée. Alle 74 Kinder assen gemeinsam an einer grossen Tafel zu Mittag, wo sie auch den farbige Fruchtsalat genussvoll verspeisten. Sportlich ging es dann weiter mit Spiel 15-14 auf dem Pausenplatz. Glücklich und voller Eindrücke fremder Länder wurden die Kinder in die wohlverdienten Osterferien entlassen.